Aufgrund der Corona-Pandemie und der erforderlichen Schulschließungen konnten ab Mitte März keine Staatsprüfungen angehender Lehrkräfte mehr abgenommen werden.
Staatssekretär Mathias Richter hat im Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf einen Bericht zur Lehrerfortbildung in Nordrhein-Westfalen entgegengenommen und den Mitgliedern der beauftragten Expertengruppe für ihre grundlegende Arbeit gedankt.
Schulministerin Yvonne Gebauer hat in einem persönlichen Schreiben an über 5.500 Lehrerinnen und Lehrer mit dem Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II) dafür geworben, sich auch auf Stellenausschreibungen an anderen Schulformen zu bewerben, also an Grundschulen, Schulen der Sekundarstufe I und Berufskollegs sowie auf Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat ein kostenfreies Beratungstelefon für Lehrerinnen und Lehrer freigeschaltet. Das Angebot „Sprech:ZEIT 24/7“ ist für Lehrkräfte öffentlicher Schulen rund um die Uhr erreichbar und soll ohne Terminvereinbarung schnelle Unterstützung bei beruflichen wie persönlichen Anliegen bieten.
Erstmals können angehende Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen ihren Vorbereitungsdienst auch in Teilzeit absolvieren.
Die Landesregierung und die Universitäten reagieren auf die jüngste Lehrerbedarfsprognose für das Land Nordrhein-Westfalen und erhöhen die Zahl der Studienplätze in den Lehramtsstudiengängen für Grundschulen deutlich.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner heute verkündeten Entscheidung das Streikverbot für verbeamtete Lehrkräfte bestätigt. Damit wurden vier Verfassungsbeschwerden beamteter Lehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein) zurückgewiesen.
Schulministerin Sylvia Löhrmann hat ein Maßnahmenpaket zur Sicherung der Unterrichtsversorgung auf den Weg gebracht. In den vergangenen beiden Jahren 2015 und 2016 wurden in Nordrhein-Westfalen insgesamt 17.844 Lehrerinnen und Lehrer neu in den Schuldienst eingestellt.
Schulministerin Sylvia Löhrmann hat im Schulministerium 15 nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die zum neuen Schuljahr aus dem Auslandsschuldienst zurückgekehrt sind, empfangen.
Für rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler sowie rund 195.000 Lehrerinnen und Lehrer an den knapp 6000 Schulen in Nordrhein-Westfalen beginnen am kommenden Montag, 11. Juli 2016, die Sommerferien.