MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat die Preisträgerin des diesjährigen Kinderbuchpreises des Landes Nordrhein-Westfalen bekanntgegeben: Die Hamburger Illustratorin Katja Gehrmann wird ausgezeichnet für ihr Buch „Stadtbär“, erschienen im Moritz Verlag.
Mit dem Förderfonds „Künste im interkulturellen Dialog“ unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft auch im kommenden Jahr künstlerische bzw. kulturelle Projekte, die sich mit der Vielfalt des Landes befassen und mit den Mitteln der Kunst den interkulturellen Dialog zwischen den hier lebenden Menschen unterschiedlicher Herkunft unterstützen.
Die Landesregierung setzt die Stärkung der Freien Darstellenden Künste fort: 33 freie Tanz- und Theaterensembles aus Nordrhein-Westfalen erhalten jetzt die neue Konzeptionsförderung.
Mit rund 400.000 Euro fördert das Land auch im Jahr 2020 wieder Kunst- und Kulturprojekte der Freien Szene im Ruhrgebiet.
Mit künftig vier Stipendien für Filmschaffende erweitert das Land die Förderung im Bereich künstlerischer Film: Ab diesem Jahr sind drei Stipendien zur Vorbereitung künstlerischer Spiel- oder Dokumentarfilmprojekte sowie ein Stipendium für die Entwicklung eines Projekts im Bereich künstlerischer Dokumentarfilm für Kinder oder Jugendliche ausgeschrieben.
Das Land legt einen Investitionsfonds in Höhe von drei Millionen Euro auf, der Museen, Kunstvereinen und Kunsthallen mit Schwerpunkt Bildender Kunst beziehungsweise Medienkunst einmalig zur Verfügung steht.
Ab sofort können sich wieder nordrhein-westfälische Musikerinnen mit Kind für das Stipendium „Präsenz vor Ort“ bewerben.
Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat die Preisträgerin des diesjährigen Gustav-Heinemann-Friedenspreises für Kinder- und Jugendbücher bekanntgegeben: Die Autorin Judith Burger erhält den Preis für ihr Werk „Gertrude grenzenlos“. Der Preis der nordrhein-westfälischen Landesregierung wird in diesem Jahr zum 36. Mal vergeben und ist mit 7.500 Euro dotiert.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat im Zuge der Stärkungsinitiative Kultur ein Förderprogramm für professionelle, freie Musikensembles in Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht.
Es ist das größte Programm für kulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft jährlich mit über elf Millionen Euro gefördert.