MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet haben unter Begleitung der Hornistin Sarah Willis in der Berliner Philharmonie die Höhepunkte des Beethoven-Jubiläumsjahres 2020 vorgestellt.
Neue Exzellenzförderung des Landes für junge Musikerinnen und Musiker im Bereich Jazz und aktuelle Musik beginnt: Im Januar 2020 startet der erste Jahrgang des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft aufgelegten Förderprogramms „NICA artist development“.
Die Landeszentrale für politische Bildung im Ministerium für Kultur und Wissenschaft wendet mit der Fachtagung „Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus. Möglichkeiten der Prävention und Intervention!“ in Siegen gezielt an pädagogische Fachkräfte.
Im diesjährigen Wettbewerb „Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung“ sind sechs nordrhein-westfälische Kommunen ausgezeichnet worden: Bielefeld, Düsseldorf, Gütersloh, Minden, Remscheid und Solingen haben mit ihren umfassenden Konzepten für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen überzeugt
Bis 2022 stehen den Musikschulen im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur sieben Millionen Euro mehr als noch 2018 zu Verfügung.
Die Landesregierung begrüßt die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages zur Gründung und finanziellen Förderung eines Deutschen Fotoinstituts in Nordrhein-Westfalen.
Am 9. November 2019 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Anlässlich des Jahrestags legten Nathanael Liminski, Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei, und Heiko Hendriks, Beauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern in Nordrhein-Westfalen, am Mahnmal der Berliner Mauer in Düsseldorf in der Nähe des nordrhein-westfälischen Landtags Kränze nieder.
Die Gewinnerinnen des mit 15.000 Euro dotierten Künstlerinnenpreises Nordrhein-Westfalen stehen fest: Der Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro geht an Dr. Carena Schlewitt, Intendantin des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau. Patricia Nickel-Dönicke, Chefdramaturgin des Theaters Oberhausen, erhält den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis. Der Künstlerinnenpreis wird in diesem Jahr zum 21. Mal von der Landesregierung vergeben.
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „100 jahre bauhaus im westen“ kooperieren herausragende Museen und Tanzeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: Erstmals schließen sich unter dem Titel „Konstellationen“ in Düsseldorf die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und tanzhaus nrw, in Essen das Museum Folkwang und PACT Zollverein sowie in Köln das Museum Ludwig und das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz zusammen.
Die Landesregierung setzt die Stärkungsinitiative Kultur weiter fort und richtet den Blick nun auf die Kunstmuseen in Nordrhein-Westfalen: Ab dem Jahr 2020 fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Kunstmuseen im Land mit dem Programm „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“.