MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Klimaschutzminister Johannes Remmel und Jerry Brown, Gouverneur von Kalifornien, haben als Vertreter führender Industrieregionen der Welt das Memorandum of Understanding (MoU) „Global Climate Leadership“ zum internationalen Klimaschutz in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento unterzeichnet.
In einer gemeinsamen Aktion haben Klimaschutzminister Johannes Remmel und Wirtschaftsminister Garrelt Duin das erste Plakat der Kampagne "Klimaschutz ist ..." in Düsseldorf präsentiert. Mit Slogans wie „Klimaschutz ist Müll?“ oder „Klimaschutz ist zum Lachen?“ möchte die Landesinitiative KlimaExpo.NRW alle Skeptiker und Unterstützer des Klimaschutzes gleichermaßen aufhorchen lassen.
Da die Bundesregierung bislang von der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2014 verankerten Ermächtigungsgrundlage für eine Grünstromvermarktungsverordnung keinen Gebrauch gemacht hat, fordert der Entschließungsantrag die Bundesregierung auf, zeitnah einen Entwurf einer europarechtskonformen Verordnung vorzulegen.
Wirtschaftsminister Garrelt Duin und KlimaExpo.NRW-Geschäftsführer Dr. Heinrich Dornbusch haben in Essen das Projekt ‚Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr‘ (FWSRR) ausgezeichnet. Die geplante Verknüpfung der bestehenden Fernwärmeschienen Niederrhein und Ruhr führt zum größten zusammenhängenden Fernwärmenetz Europas.
Die Lobbe Gruppe hat in Iserlohn die modernste Wertstoffaufbereitungsanlage Europas für Leichtverpackungen errichtet. 55.000 t CO2-Äquivalente spart die Anlage pro Jahr ein, bereitet Wertstoffe von drei Millionen Menschen auf und optimiert ihren Energiefluss durch ein Energiemanagement-System. Drei gute Gründe für die KlimaExpo.NRW, das Projekt in die Riege der qualifizierten Projekte aufzunehmen.
Mit der Renovierung betagter Stadtbahnwagen schonen die Stadtwerke Bonn das Klima und den kommunalen Geldbeutel. Die Landesinitiative KlimaExpo.NRW hat nun das Projekt in seine Riege qualifizierter Projekte aufgenommen. Überreicht wurde die Urkunde von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek.
Auf der 33. Station seiner Zukunftsenergientour hat Klimaschutzminister Johannes Remmel mit einer Delegation der EnergieAgentur.NRW die Firma Vaillant in Remscheid besucht. Mit ihrem neuen Ausstellungskonzept Vaillant Expo macht das Unternehmen effiziente Heizungstechnologie erfahrbar.
Die Landesregierung will insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung klima- und umweltschonender Innovationen unterstützen.
Der Gesundheitszustand des nordrhein-westfälischen Waldes zeigte in den vergangenen Jahren eine fallende Tendenz. Die Gründe dafür liegen nicht mehr nur wie zu Beginn der Erhebungen in den achtziger Jahren in schlechter Luft- und Bodenqualität. Heute sind am Wald auch die ersten negativen Folgen des Klimawandels abzulesen.
Die Bayer MaterialScience AG geht mit "Dream Production" neue Wege und will Kohlendioxid für die Herstellung von Kunststoffen als Rohstoff nutzen.