MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
„Wir brauchen mehr Familienzeit für Väter“, erklärte Familienministerin Christina Kampmann heute zum Auftakt des Fachkongresses „Bewegte Zeiten für Väter“ in Bielefeld. Der vom Familienministerium veranstaltete Kongress befasst sich intensiv mit den Zukunftstrends in Familie und Arbeitswelt sowie mit den Perspektiven von Vätern und Kindern.
Auf großes Interesse stößt die Landesinitiative „Kein Kind zurücklassen!“ (Kekiz) in Österreich.
Kultur- und Jugendministerin Christina Kampmann hat dem Kinderor-chester NRW (KIO) – dem einzigen Kinderorchester bundesweit – zum zehnjährigen Bestehen gratuliert. Mit einem Jubiläumskonzert unter dem Motto „Spielfreude pur“ und einem Rückblick auf das bisherige Orchesterleben feierten die jungen Musikerinnen und Musiker im neuen Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum.
Das NRW-Präventionsprojekt „Kurve kriegen“ wird von bislang zwölf auf insgesamt 19 Standorte ausgebaut. Innenminister Ralf Jäger hat in Essen den neuesten Standort vorgestellt.
Familienministerin Christina Kampmann hat gemeinsam mit dem Essener Bürgermeister Rudolf Jelinek den Fachkongress „Familienzentren NRW“ eröffnet.
„Kinderrechte sind in Deutschland noch nicht genügend gesetzlich geschützt“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Christina Kampmann anlässlich des heutigen Weltkindertages, der unter dem Motto „Kindern ein Zuhause geben“ steht. Dass Menschen unter 18 Jahren ein Recht auf Schutz und Fürsorge haben, regelt bereits die Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Ebenso wie den Anspruch von Kindern auf regelmäßige persönliche Beziehungen und direkten Kontakt zu beiden Elternteilen. „Dennoch wäre es gut, wenn Kinderrechte im Grundgesetz verankert würden. So könnte die Situation von Kindern und Jugendlichen weiter verbessert werden“, sagte Ministerin Kampmann.
Kulturministerin Christina Kampmann hat in Düsseldorf den Preisträger des Kinderbuchpreises des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 bekanntgegeben.
Das NRW-Präventionsprojekt „Kurve kriegen“ wird von bislang acht auf insgesamt 19 Standorte ausgebaut. Innenminister Ralf Jäger stellte in Bochum den ersten neuen Standort vor. Träger dort ist die evangelische Stiftung Overdyck.
Auf Initiative von Familienministerin Christina Kampmann hat die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) in Dresden die Bundesregierung aufgefordert, die aus dem Betreuungsgeld freiwerdenden Mittel ab 2019 dauerhaft den Ländern zur Verbesserung der Kinderbetreuung und für familienpolitische Leistungen zur Verfügung zu stellen.
Kinder- und Jugendministerin Christina Kampmann hat heute in Düsseldorf die Fotoausstellung „WESENtlICH“ der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Streetwork/Mobile Jugendarbeit NRW e.V. eröffnet.