MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Die neuen Zahlen für das Kindergartenjahr 2018/2019 liegen vor. Im Vergleich zum laufenden Kindergartenjahr sind erhebliche Zuwächse bei den Betreuungsplätzen für unter- und überdreijährige Kinder in Nordrhein-Westfalen zu verzeichnen.
Sport-Staatssekretärin Andrea Milz hat die UNICEF-Kicker vom FC St. Hubert e.V. empfangen. Seit 32 Jahren organisiert der Verein einen Bambini-Treff zugunsten krebskranker Kinder.
Familienminister Dr. Joachim Stamp hat bei der Eröffnung des Deutschen Kitaleitungs-Kongresses in Düsseldorf mehr Wertschätzung für die Erzieherinnen und Erzieher gefordert.
Gerade zur Weihnachtszeit stehen Computer- und Konsolenspiele auf der Wunschliste von Kindern und Jugendlichen oft ganz oben.
Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Landeselternbeirat für die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen gewählt. Die Wahl am 5. Dezember 2017 wurde mit der Stimmauszählung und Bekanntgabe der 15 neuen Vertreterinnen und Vertreter aus allen Regionen des Landes für das Jahr 2017/18 abgeschlossen.
Minister Joachim Stamp hat in dieser Woche die Schwerpunkte des Haushaltsentwurfs 2018 in den Landtagsausschüssen für Integration sowie Kinder, Familie und Jugend vorgestellt und mit den Landtagsfraktionen beraten. Familien- und Integrationsminister Joachim Stamp erklärte dazu: „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Chancenland machen. Wir wollen die Chancen für alle Kinder und Jugendliche verbessern und je¬dem unabhängig von seiner Herkunft Chancen auf sozialen Aufstieg, Wohlstand und ein selbstbestimmtes Leben eröffnen. Deshalb wollen wir in frühkindliche Bildung investieren und die Integrationsanstrengungen des Landes verstärken.“
Familienminister Joachim Stamp hat die nordrhein-westfälische Wirtschaft ermutigt, ihre Anstrengungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verstärken.
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat heute das Gesetz zur Rettung der Trägervielfalt von Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Mit dem Kitaträger-Rettungsprogramm mildert das Land die Not der strukturell unterfinanzierten Kindertageseinrichtungen schnell und unbürokratisch ab. Bei vielen Einrichtungen haben sich über die vergangenen Jahre große Defizite aufgebaut, die zu Personalkürzungen und Qualitätseinbußen geführt haben.
Die Landesregierung möchte allen Kindern in Nordrhein-Westfalen beste Zukunftschancen bieten – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Dabei sollen kommunale Präventionsketten helfen, vorhandene Angebote aus den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung enger miteinander zu verknüpfen und zu verbessern. Diesen Weg will die Landesregierung künftig eng mit Kommunen, Verbänden und Wissenschaft entwickeln. Familienstaatssekretär Andreas Bothe tauschte sich über Möglichkeiten und Herausforderungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus 40 nordrhein-westfälischen Kommunen in Düsseldorf aus.
Integrationsstaatssekretärin Serap Güler lädt am 18. November 2017 zu einer Lesenacht für Kinder in das Familienministerium. Aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages wird die in Berlin geborene Schriftstellerin Arzu Gürz Abay aus ihrem zweisprachigen Kinderbuch „Omas Teekanne in Kreta“ - „Büyükannenin Girit’teki Caydanligi“ vorlesen. Staatssekretärin Güler hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen.