MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Die erfreuliche Entwicklung, dass in Nordrhein-Westfalen wieder mehr Kinder geboren werden, bedeutet gleichzeitig eine Herausforderung für die frühkindliche Bildung.
Der neue Landeselternbeirat für Kindertageseinrichtungen für das Jahr 2019/2020 ist gewählt.
Videospiele sind besonders bei Kindern und Jugendlichen begehrte Weihnachtsgeschenke. Sie machen nicht nur Spaß, sondern können auch Lern- und Bildungsinhalte vermitteln. Manchmal stehen auf dem Wunschzettel aber auch Spiele, die nicht altersgerecht sind und Alpträume, Stress und Abstumpfung gegenüber Gewaltdarstellungen auslösen können.
Die Landesregierung möchte allen Kindern gute Chancen auf gelingendes Aufwachsen und beste Bildung ermöglichen – unabhängig von ihrer Herkunft.
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat mit den Stimmen von CDU und FDP die Novelle des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) verabschiedet, eines der zentralen und umfangreichsten Gesetzesvorhaben dieser Legislatur
Bewegungskindergarten „Die Eichhörnchen“ befindet sich in Trägerschaft des TV Eiche Bad Honnef.
Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Europa und Internationales, hat im Düsseldorfer Landtag ein besonderes Kinderbuch vorgestellt: Her-ausgegeben von der Landesregierung erklärt es auf 48 Seiten mit vie-len Illustrationen anschaulich und kindgerecht die 17 Entwicklungszie-le, die sich die Vereinten Nationen in ihrer Agenda 2030 gegeben ha-ben und was sie mit unserem Alltag zu tun haben.
Das Land Nordrhein-Westfalen wird gemeinsam mit dem Bund und den Kommunen massiv in die frühkindliche Bildung investieren.
Die Sichtbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit. Damit auch die Kleinsten von uns im Straßenverkehr gesehen werden, finanziert das Verkehrsministerium reflektierende Überwürfe, die an die Kitas im Land ausgegeben werden.
Bei der Prävention von und Intervention bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche spielen die Hilfestrukturen vor Ort eine zentrale Rolle.