MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Es ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung, die Integration von Menschen zu fördern. Wichtige Partner sind hierbei die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen.
Mit inter-nrw.de/ bietet erstmalig eine Website in Deutschland vielfältige Informationen zur Intergeschlechtlichkeit.
Eko Fresh ist neuer Botschafter für die Integrationskampagne #IchDuWirNRW.
Die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern, ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Die Landesinitiative „Erfolgsfaktor Interkulturelle Öffnung – NRW stärkt Vielfalt!“ will die interkulturelle Vielfalt in Organisationen ausbauen, interkulturelle Kompetenzen von Beschäftigten stärken und Vorurteile abbauen.
Der Bedarf an Fachkräften in Nordrhein-Westfalen ist groß. Damit die Gewinnung qualifizierter Menschen aus dem Ausland künftig einfacher und deutlich schneller möglich ist, hat das Kabinett heute beschlossen, eine „Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung NRW“ (ZFE) in Bonn einzurichten.
Die Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2018 die Mevlüde-Genç-Medaille gestiftet. Sie wird an Einzelpersönlichkeiten und/oder Gruppen verliehen, die sich für Verständigung und Toleranz einsetzen und so zu einem friedlichen Miteinander in unserer Gesellschaft beitragen.
Welche Sprache Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu Hause sprechen, hängt von ihrem Bildungsgrad ab. Das ist ein zentrales Ergebnis der 7. Kommentierten Zuwanderungs- und Integrationsstatistik des Landes Nordrhein-Westfalen, die vom Integrationsministerium für das Jahr 2017 vorgestellt wurde.
Mit der Inkraftsetzung der Förderrichtlinie zur neuen Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ ist der Startschuss für die Kreise und kreisfreien Städte gefallen: Sie können ab sofort Fördermittel beantragen, um die Integration junger Menschen zwischen 18 und 27 Jahren in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen. Hierzu stehen insgesamt 50 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Landesregierung verfolgt mit großer Konsequenz das Ziel, ausländische Straftäter und Gefährder aus Nordrhein-Westfalen abzuschieben.
Der Interreligiöse Kalender 2020 ist nun verfügbar: Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Feiertage von 13 Religionsgemeinschaften und erläutert die Hintergründe der religiösen Feste.