MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Der im Sommer gestartete Fotowettbewerb „Europa in meiner Region – EFRE aus meiner Perspektive“ will das Land auf die europäische Förderung in Nordrhein-Westfalen aufmerksam machen. Die besten neun Fotos wurden nun von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet.
Genau 750 Fotografinnen und Fotografen haben sich mit insgesamt über 2.400 Natur- und Landschaftsfotos aus Nordrhein-Westfalen an einem Fotowettbewerb des Umweltministeriums und der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege beteiligt.
Das nordrhein-westfälische Umweltministerium und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege suchen für ihren gemeinsamen Fotokalender 2022 ab sofort wieder neue Fotoimpressionen aus Natur und Landschaft. Ein Jahr lang haben Fotografinnen und Fotografen Zeit für eine ausgedehnte Foto-Heimat-Safari.
In den vergangenen Monaten bestand ein großes Interesse an Naturerlebnissen, auch mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation: Auch die Sommerferien werden viele Menschen für Ausflüge in die heimische Natur nutzen.
Über 500 Fotografinnen und Fotografen haben sich mit rund 1.650 Natur- und Landschaftsfotos aus Nordrhein-Westfalen an einem Fotowettbewerb des Umweltministeriums und der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege beteiligt. Jetzt haben die Veranstalter die zwölf schönsten Aufnahmen vorgestellt.
Die Gewinner des Fotowettbewerbs „Wir sind Familie!“, der vom Familienministerium und der Neue Rhein/Neue Ruhrzeitung zum diesjährigen NRW-Tag ausgelobt wurde, stehen fest. Gesucht wurden die schönsten Fotos, die zeigen, wie vielfältig Familien in Nordrhein-Westfalen sind. Über den ersten Platz kann sich Familie Reinhold aus Voerde freuen. Die Eltern Stephanie und André strahlen mit ihren beiden Kindern, Jamie Elias (viereinhalb Jahre) und Sam (drei Jahre), pure Lebensfreude aus.
Die Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens hat dem Auge des Betrachters auch durch die Kameralinse viel Schönes zu bieten. Die landschaftliche Vielfalt reicht von den Wiesen und Feldern über die Moore und Heiden des westfälischen Tieflandes bis zu den Bergwiesen, Quellbächen und Wäldern der Mittelgebirge.
Mit dem Fotowettbewerb „Wir sind Familie!“ laden das Familienministerium und die Neue Rhein/Neue Ruhr-Zeitung (NRZ), Essen, alle Familien im Land ein, ihr schönstes Familienbild einzusenden. Ziel ist es, die ganze Vielfalt von gelebter Familie in Nordrhein-Westfalen darzustellen. Familie, das ist das traditionelle Modell, das können alleinerziehende Mütter oder Väter sein, Regenbogen- und Patchwork-Familien oder verschiedene Generationen.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die zehn Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2017“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „#Wertvolles Europa!?“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand mit rund 100 Gästen erstmalig im Landeshaus in Düsseldorf statt.
Das Umweltministerium und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege haben die Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Alte Riesen: Alt- und Uraltbäume in den Landschaften, Wäldern, Parks und Gärten Nordrhein-Westfalens“ bekanntgegeben.