MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Der Endausbau der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) in Münster wird vorgezogen: Bund und Land haben sich auf Vorschlag der FFB darauf verständigt, die ursprünglich erst für einen späteren Zeitpunkt vorgesehene Erweiterungsoption der FFB schon jetzt zu realisieren.
Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Neuer Rekordhaushalt für eine exzellente Wissenschaftslandschaft
Wissenschaft und Forschung leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bewältigung der großen globalen Herausforderungen.
Wie kann man konventionelle Fahrzeuge einfach und schnell zu einem elektrisch angetriebenen Hybrid umrüsten? Kann man aus Abwasser Wasserstoff herstellen? Nordrhein-Westfalens Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten an vielen spannenden Projekten.
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat die Gewinnerinnen und Gewinner der Förderlinie „Proof of Concept 2020“ bekannt gegeben.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat die Förderung von drei neuen Forschungsbauten in Nordrhein-Westfalen beschlossen.
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt insgesamt elf Millionen Euro für die Fortführung von fünf Forschungskollegs in Nordrhein-Westfalen bereit.
Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen waren bei der Einwerbung von Fördergeldern für den wissenschaftlichen Nachwuchs erneut sehr erfolgreich: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in Nordrhein-Westfalen vier neue Graduiertenkollegs zur Förderung ausgewählt.
Der Wissenschaftsrat hat sich für die Förderung von drei Forschungsbauten in Nordrhein-Westfalen ausgesprochen.
Die Landesregierung hat gemeinsam mit dem Kreis Heinsberg und dem Institut für Virologie an der Universitätsklinik Bonn ein einzigartiges Corona-Forschungsprojekt initiiert.