MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat die Ausschreibungen für die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ veröffentlicht.
In Nordrhein-Westfalen gibt es 1.400 britische Unternehmen mit etwa 129.000 Arbeitnehmern.
Vier Jahre nach dem Referendum und nach monatelangen zähen Verhandlungen haben sich die Europäische Kommission und das Vereinigte Königreich auf ein umfassendes Abkommen über langfristigen Beziehungen geeinigt.
Ministerpräsident Armin Laschet kommt mit dem Ministerpräsidenten der Niederlande Mark Rutte zu einem virtuellen bilateralen Gespräch zusammen.
Europastaatssekretär Dr. Mark Speich hat als Vertreter des Europäischen Ausschusses der Regionen an der ersten Plenarsitzung der neuen „Fit for Future“-Plattform der Europäischen Kommission teilgenommen.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Wettbewerb zur Europawoche 2021 gestartet.
In den Verhandlungen über den nächsten EU-Haushalt, den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 hat die deutsche Ratspräsidentschaft mit den Verhandlungsführern des Europäischen Parlaments eine politische Einigung erzielen können.
Die Europaminister Baden-Württembergs und Nordrhein-Westfalens, Guido Wolf und Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, haben sich für einen intensiveren Dialog zum Thema Rechtsstaatlichkeit in Europa ausgesprochen.
Der Europaminister des Landes Nordrhein-Westfalen hat die internationale Westbalkankonferenz „The Europe We Want. The Europe We Need 2020“ eröffnet.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die erfolgreichen Bewerber des diesjährigen Wettbewerbs „Europa bei uns zuhause“ bekanntgegeben. 24 Projekte von Städtepartnerschaftsvereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen erhalten jeweils Prämien von bis zu 5.000 Euro.