MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Führende Handels-, Logistik- und Immobilienunternehmen wollen den Einsatz erneuerbarer Energien auf ihren Gewerbeflächen deutlich vorantreiben.
Nordrhein-Westfalen belegt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien im deutschlandweiten Vergleich Spitzenplätze. Das zeigt eine Über-sicht zum Jahresende, die Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in Düsseldorf vorlegte
Die Transformation des Energiesystems ist für Wirtschaft und Forschung in Nordrhein-Westfalen Herausforderung und Chance zugleich.
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt ab dem 16. Oktober 2017 Privatleute, die auf ihrem Grundstück eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installieren wollen. Aus Mitteln des Förderprogramms progres.nrw zahlt das Land 50 Prozent der Kosten bis maximal 1.000 Euro für jeden privat genutzten Ladepunkt. Öffentlich zugängliche Ladepunkte werden sogar mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst.
149 Kurzbogenlampen strahlen mit der 10.000 fachen Intensität der normalen Sonnenstrahlung auf der Erde und bilden so die größte künstliche Sonne der Welt. Mit der Anlage sollen vor allem Produktionsverfahren für solar erzeugten Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft entwickelt werden, aber sie steht auch Forschern anderer Disziplinen und Industrieunternehmen zur Verfügung.
Von 2010 bis 2015 stieg in NRW die erzeugte Strommenge aus allen Erneuerbaren Energieträgern von rund zwölf auf etwa 18 Terawattstunden.
Gesucht werden anwendungsorientierte Technologien, Verfahren und Modelle zur Umwandlung und Verteilung Erneuerbarer Energien, die Treibhausgasemissionen verringern und zusätzliche Kapazität der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen schaffen.