MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Mit ihren 81 Jahren motiviert und begeistert Erika Rischko weltweit die Menschen via Social Media und zeigt, dass sportliche Betätigung von zuhause möglich ist. Staatssekretärin Andrea Milz und der Langenfelder Bürgermeister Frank Schneider haben das zum Anlass genommen, die Sportlerin einmal persönlich kennenzulernen.
Mit dem 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf und dem VfL Bochum haben sich weitere vier Vereine der 1. und 2. Bundesliga dazu entschlossen, auf Initiative der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, hat heute in Vertretung von Ministerpräsident Armin Laschet an der konstituierenden Sit-zung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) teil-genommen.
Mit einer Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ stärkt das Umweltministerium das Ehrenamt und unterstützt Projektideen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen rund um die Themenfelder ländliche Räume, Naturschutz, Umwelt, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat an der Informationsveranstaltung für Vollversammlungsmitglieder der Handwerkskammer Dortmund teilgenommen und zum Thema „Das ehrenamtliche Engagement im Handwerk“ gesprochen.
Verein „Tausche Bildung für Wohnen e.V." aus Duisburg wurde in der Kategorie „Generationen verbinden“ ausgezeichnet.
„Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen“ – unter diesem Motto steht der Engagementpreis NRW 2019, den die Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege in diesem Jahr ausgelobt hat.
Über 30 Akteure aus Organisationen, Verbänden und Wissenschaft, die in unterschiedlichsten Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements in Nordrhein-Westfalen aktiv sind, haben sich heute zur konstituierenden Sitzung einer Steuerungsgruppe in Düsseldorf getroffen. Gemeinsam mit der Landesregierung wollen sie bis Ende 2019 an der Entwicklung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen mitarbeiten.
Am 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO) wirksam. Bis dahin haben Vereine noch Zeit, ihre Mitgliederverwaltung, Datenbanken und Websites anzupassen.
Ehrenamtliches Engagement ist eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft. Viele Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Vereine, Stiftungen und Bürgerinitiativenin setzen sich tagtäglich für das gute Miteinander in unserem Land ein. Als Anerkennung für diesen besonderen Einsatz, lobt das Land Nordrhein-Westfalen den Engagementpreis NRW aus.