MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Christina Kampmann, startet heute ihre Sommertour. Unter dem Titel "Zeit für Mutmacher" besucht sie in den nächsten Tagen Einrichtungen und Projekte, die den Menschen in Nordrhein-Westfalen Mut machen, ihre Zukunft zu gestalten, sich zu engagieren oder über sich hinauszuwachsen.
Das Umweltministerium unterstützt Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für Umwelt- und Naturschutz sowie für die Entwicklung des ländlichen Raumes einsetzen.
Zehn Städte in drei Tagen: Das Programm der Komm-Tour 2016 ist straff. Ab morgen ist Kommunalminister Ralf Jäger mit dem Fahrrad im Regierungsbezirk Detmold unterwegs.
Am 1. Januar 2016 tritt das Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Mit ihm werden die bisherigen Rechtsgrundlagen für diesen Bereich grundlegend modernisiert.
Mit insgesamt 110 Projekten haben sich Vereine, Stiftungen und Bürgerinitiativen aus Nordrhein-Westfalen beworben. Familienministerin Christina Kampmann gab jetzt den Vorentscheid der Jury bekannt.
In Nordrhein-Westfalen engagieren sich mehr als fünf Millionen Menschen ehrenamtlich. Damit ist bürgerschaftliches Engagement eine der wichtigsten Säulen in unserer Gesellschaft.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat den Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2015 zum Anlass genommen, um sich für die ehrenamtliche Arbeit von Millionen Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen zu bedanken.
Das Ministerium für Inneres und Kommunales ehrt die Arbeitgeber, die sich besonders bei der Freistellung und Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Feuer- und Katastrophenschutz engagieren.
Auf der Tagung, die das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales gemeinsam mit der Landarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Köln veranstaltete, wurden die Arbeit der Integrationsagenturen vorgestellt und die Perspektiven für deren Weiterentwicklung diskutiert.
Mit dem „Engagementpreis NRW“ sollen vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden. Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales vergibt im Rahmen des Engagementpreises NRW 2016 zudem einen Sonderpreis zum Thema „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“.