Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat sich heute in der Ludgerus-Grundschule in Rhede über die erfolgreiche Umsetzung des vom Land geförderten Glasfaserausbaus informiert.
Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat in Isselburg einen weiteren Baustein für den Breitbandausbau im ländlichen Raum gelegt.
Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat in Ahaus eine neue Breitbandleitung in Betrieb genommen.
Die Förderbedingungen des nordrhein-westfälischen Programms Ländlicher Raum 2014-2020 werden vereinfacht und verbessert. Die EU-Kommission hat einer Anpassung des Programms in der vergangenen Woche zugestimmt.
Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat heute den drei nordrhein-westfälischen Kommunen Burscheid, Gronau und Rhede Förderbescheide für den Breitbandausbau überreicht.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat vier Zuwendungsbescheide zur Förderung des Breitbandausbaus an die Städte Aachen, Düsseldorf, Hamminkeln und Radevormwald übergeben. Durch die mit fast 27 Millionen Euro Landesmitteln geförderten Projekte werden insgesamt 7.049 Haushalte und 1.008 Unternehmen an die schnellen Breitbandnetze angeschlossen.
Insgesamt 40 Förderanträge von elf Kommunen mit einem Gesamtvolumen von 60,8 Millionen Euro können für den Breitbandausbau im ländlichen Raum für das erste Quartal 2018 bewilligt werden.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat einen Zuwendungsbescheid über 4,3 Millionen Euro an den Landrat des Märkischen Kreises, Thomas Gemke, überreicht. Mit der Förderung aus Landesmitteln werden 42 Gewerbegebiete an ein leistungsfähiges Glasfasernetz angeschlossen.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat 19 Zuwendungsbescheide zur Förderung des Breitbandausbaus an 18 Kreise und Kommunen übergeben.
Beim fünften Förderaufruf des Bundes für den Breitbandausbau waren 21 Anträge von Kreisen und Kommunen aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich. Zudem können zwei weitere Gewerbegebiete an das schnelle Internet angeschlossen werden.