Ein Bildungsminister auf Bildungsreise in Nordrhein-Westfalen: Schulministerin Yvonne Gebauer hat den britischen Bildungsminister Damian Hinds empfangen, der sich über die duale Berufsausbildung in Nordrhein-Westfalen informiert hat. Bei seinem Gespräch mit Ministerin Gebauer stand neben der beruflichen Bildung auch das Thema internationaler Schüleraustausch im Mittelpunkt.
Die Sommerferien haben begonnen und damit können landesweit rund 2.600 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit nutzen, fit in Deutsch zu werden.
Erstmalig waren alle Schulleitungen der über 370 öffentlichen und privaten Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen zu einer landesweiten Dienstbesprechung eingeladen. Auf der Tagesordnung der eintägigen Veranstaltung stand die Digitalisierung in der Beruflichen Bildung.
Verbraucherbildung soll Menschen möglichst früh fit für ihren Konsum-Alltag machen. Die Orientierung in der digitalen Welt wird dabei immer wichtiger.
Erstmals seit 2013 zahlt die Landesregierung Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die für den Blockunterricht an einer auswärtigen Berufsschule eine Unterbringung benötigen, wieder einen Zuschuss.
In knapp 500 Veranstaltungen können sich Studieninteressierte in Nordrhein-Westfalen vom 15. Januar 2018 bis zum 9. Februar 2018 landesweit über Studienangebote, Lehrinhalte und Berufsperspektiven informieren – sowohl an den Hochschulen als auch in den Arbeitsagenturen.
Der Ausschuss für Schule und Bildung des Landtags hat in seiner heutigen Sitzung über den Haushaltsentwurf 2018 beraten.
Schulministerin Yvonne Gebauer begrüßt den Abschluss des Verfahrens vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Damit wird in einer wichtigen Frage Klarheit geschaffen. Der Zentralrat der Muslime und der Islamrat hatten die Einführung von islamischem Religionsunterricht nach ihren Grundsätzen mit den Klagen durchsetzen wollen.
Die demokratische Handlungsfähigkeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu stärken, ist das Ziel einer Ausbildungsreihe, die die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Nordrhein-Westfalen (DGB NRW) startet.
Die Zahl der Auszubildenden, die während der dualen Berufsausbildung ein Praktikum im Ausland absolvieren, steigt.