MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Aachen und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben mit einem außergerichtlichen Vergleich die Klage der DUH zum Luftreinhalteplan Aachen beendet.
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen erhält auf dem Campus Melaten einen Neubau. Die Gesamtkosten von rund 46 Millionen Euro werden gemeinsam vom Land Nordrhein-Westfalen, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) und der Hochschule getragen.
Mehrere tausend Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßten König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden am 11. Juli 2016 am Aachener Rathaus. Dort begrüßte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gemeinsam mit Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp das schwedische Königspaar, das aus Anlass des diesjährigen Weltfest des Pferdesports CHIO in die Domstadt gekommen sind.
Mit dem Start der Kopernikus-Projekte noch in diesem Jahr wird die größte Forschungsinitiative zur Energiewende in vier Schlüsselbereichen umgesetzt - und die RWTH Aachen ist gleich an zwei dieser Projekte beteiligt, an einem sogar federführend.
Zum Start der Sommertour von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stand ein Besuch in Forschungseinrichtungen der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen an. Dort erlebte sie in den Innovationslaboren am FIR e.V., wie das Cluster Smart Logistik funktioniert.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft nahm am 14. Mai 2015 in Aachen an der Verleihung des Internationalen Karlspreises 2015 an den Präsidenten des Europäischen Parlamentes, Martin Schulz, teil. Die Ministerpräsidentin freute sich sehr über die Auszeichnung eines Nordrhein-Westfalen mit dem bedeutendsten Preis für Verdienste um Europa.
Sie wollten schon immer zum Aachener Dom oder ins Kloster Corvey? Dann schauen Sie bei uns vorbei.