Wettbewerb „familie@unternehmen.NRW“ - Erstmals entwickeln auch Hochschulen und Kommunen innovative Ansätze zur Vereinbarkeit
Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration teilt mit:
„Konkrete außergewöhnliche Ansätze, die zeigen, wie Beruf und Familie vereinbart werden können - das zeichnet auch die zweite Runde des Wettbewerbs ‚familie@unternehmen.NRW’ aus. Das Thema bleibt trotz der Krise in vielen Unternehmen aktuell“, bekräftigte Familienminister Armin Laschet heute (28. Januar 2010) anlässlich der Prämierung der Gewinner des Wettbewerbs „familie@unternehmen.NRW“ im Rahmen des Ziel-2-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Nach der sehr erfolgreichen ersten Runde des Wettbewerbs „familie@unternehmen.NRW“ läuft nun die zweite Förderrunde an. Auch diesmal erhalten die Unternehmen für ihre innovativen Konzepte zur familienfreundlichen Personalpolitik, zur Veränderung der Unternehmenskultur oder zum Ausbau der Serviceinfrastruktur Zuschüsse, die deren Umsetzung sicherstellen. Die Ergebnisse werden einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ziel des Wettbewerbs ist es, für mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen, bei den Sozialpartnern und in der Öffentlichkeit zu sorgen.
Aus den 30 eingereichten Anträgen wählte die Jury jetzt 20 Konzepte aus. Es werden rund 1,3 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. Neu ist, dass sich neben Unternehmen auch Hochschulen, Fachhochschulen und Kommunen erfolgreich mit familienfreundlichen Projekten beworben haben. Zu den ausgewählten Projekten zählen solche, die berufstätige Mütter auch während und nach der Elternzeit beim Wiedereinstieg unterstützen, eine aktive Vaterschaft fördern, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege älterer Angehöriger ermöglichen sowie die kulturellen Unterschiede bei der Entwicklung familienbezogener Angebote berücksichtigen.
Die Aktivitäten des Landes im Bereich „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ werden im nächsten Schritt in einer Unternehmensplattform gebündelt. Dabei will das Land Nordrhein-Westfalen eng mit dem Bundesprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ zusammenarbeiten.
Gewinnerprojekte des Wettbewerbs familie@unternehmen.NRW sind (nach alphabethischer Reihenfolge der Städte):
Projektbezeichnung |
Projektträger |
Ort |
Familie & Unternehmen |
RWTH Aachen, Lehrstuhl Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler (WIN) |
Aachen |
Familienzeit(en) in Wisenschaft und Forschung |
RWTH Aachen / Integration Team |
Aachen |
Stadt Bielefeld: MuT für Beruf und Pflege |
Stadt Bielefeld |
Bielefeld |
Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH |
Bielefeld |
Work-Life-Balance in der Logistik - Neue Chancen für Arbeitssuchende und Beschäftigte durch flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten |
Soziale Innovation GmbH SI research and consult |
Dortmund |
ElternNetzwerkTreffen |
ERGO Versicherungsgruppe AG |
Düsseldorf |
Aufbau eines Elternnetzwerkes |
Henkel AG & Co. KGaA |
Düsseldorf |
Väter im Fokus - VäterZEIT (Hochschulen entdecken ihre Väter) |
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Düsseldorf |
Rhein-Erfter Unternehmensmodell zur Ferienbetreuung |
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH |
Frechen |
Kinderbetreuung nach Maß - ein neuartiges Serviceangebot für berufstätige Eltern und ihre Kinder |
Chance - Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft der Stadt Gronau mbH |
Gronau |
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Beschäftigten der Kommunalverwaltung |
Stadt Hattingen |
Hattingen |
Familien entlasten - Beschäftigung fördern |
Hettich Holding GmbH & co. oHG |
Kirchlengern |
Haushaltsnahe Dienstleistungen durch Studierende |
Spielraum - Projekt Vereinbarkeit gGmbH |
Köln |
Bergische Familien & Senioren Dienstleistungs gGmbH der AWO |
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. |
Köln |
Ford fördert Familie |
Ford-Werke GmbH |
Köln |
Familien-Mentoring |
Universität zu Köln |
Köln |
Einrichtung eines Familien- und Spielzimmers |
Krankenhaus Maria-Hilf GmbH Krefeld |
Krefeld |
Starke Familien und Unternehmen im Kreis Unna |
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH |
Unna |
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf |
Stadt Velbert im Rahmen des Lokalen Bündnis für Familie Velbert |
Velbert |
Pro Wikis After-School-Betreuung |
Rinke Treuhand GmbH |
Wuppertal |
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration, Telefon 0211 8618 4338.