Europaminister fördert Städtepartnerschaftsprojekte in Nordrhein-Westfalen

7. Juli 2017
Default Press-Release Image

Die Sieger beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ stehen fest: 19 Städtepartnerschaftsvereine und Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben sich erfolgreich um eine Förderung ihrer Projekte beworben. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat dazu die Förderzusagen auf den Weg gebracht. Die Projekte bringen Menschen aus NRW und anderen Ländern Europas über Grenzen hinweg zusammen.

Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales

Die Sieger beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ stehen fest: 19 Städtepartnerschaftsvereine und Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben sich erfolgreich um eine Förderung ihrer Projekte beworben. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat dazu die Förderzusagen auf den Weg gebracht. Die Projekte bringen Menschen aus NRW und anderen Ländern Europas über Grenzen hinweg zusammen.
 
Minister Holthoff-Pförtner: „Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen pflegen rund 1050 Städtepartnerschaften und Freundschaften sowie Kontakte zu Kommunen im In- und Ausland. Rund 90 Prozent dieser Partnerschaften verbinden die Kommunen in NRW mit Partnern in der EU. Diese Städte- und Projektpartnerschaften schaffen Brücken zwischen Menschen. Sie wecken Interesse, vermitteln Kenntnisse über das Leben in anderen Ländern und Kulturen und schaffen damit internationales Bewusstsein. Gerade in Zeiten, in denen Europa vielerorts in Frage gestellt wird, ist dies ein wichtiges Signal.“
 
Die Projekte sollen zwischen August 2017 und Juli 2018 umgesetzt werden. Die Träger erhalten einen finanziellen Zuschuss der Landesregierung von maximal 5.000 Euro pro Projekt. Der Minister: „Mich hat beeindruckt, mit welchem oft ehrenamtlichen Engagement sich Kommunen und Zivilgesellschaft für Europa einsetzen. Mit dem Wettbewerb ,Europa bei uns zuhause‘ wollen wir diese wichtige Arbeit würdigen.“
 
2016 hatte das Land 16 Projekte der Städte- und Projektpartnerschaftsarbeit gefördert. Auch 2018 und 2019 soll der Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ wieder ausgeschrieben werden.
 
 
Gefördert werden:
 

Nr. Antragsteller Projektbeschreibung
01 Partnerschaftsvereine Aachen-Naumburg und Aachen-Kapstadt Nachhaltige Entwicklung steht im Fokus der Städtepartnerschaft mit Kapstadt. Vorträge und Diskussionen zu diesem Thema sollen die anderen Partnerstädte, die Öffentlichkeit und Jugendliche für die Städtepartnerschaftsarbeit motivieren. Inhaltlich sollen u.a. auch Studierende der Politikwissenschaft einbezogen werden.
02 Gesellschaft Bochum Donezk e.V. Aus dem Donbass vertriebene Jugendliche, die als Binnenflüchtlinge in der Ukraine leben, stellen ihre Erzählungen und Essays bei Lesungen Bochumer Schülern vor und diskutieren mit ihnen. Die Ergebnisse werden öffentlich präsentiert.
03 Verein zur Förderung kommunaler Partnerschaften e.V. Dahlem Bei einem Besuch in der französischen Partnerstadt Sarzeau bringen die Dahlemer die Kultur der Eifel nahe. Die Partnerstädte tauschen sich über Handwerksberufe aus und dokumentieren gemeinsam die bisherige Sprachentwicklung.
04 Stadt Detmold Deutsche und griechische Jugendliche absolvieren einwöchige Pflegepraktika im Tandem. Darauf werden sie an mehreren Tagen vorbereitet und das Begegnungsprogramm bietet neben Berufsorientierung kulturellen Austausch.
05 Landeshauptstadt Düsseldorf 70 Jahre Städtefreundschaft mit dem englischen Reading werden ein Wochenende lang u.a. mit einem Online-Chorprojekt und gemeinsamen Musiktheateraufführungen gefeiert. Fotoplakatwände und soziale Medien sollen die Öffentlichkeit, v.a. junge Menschen, darüber informieren.
06 Kreis Euskirchen Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr Euskirchen diskutiert bei einem Austausch mit Jugendlichen aus dem polnischen Namslau über Extremismus.
07 Stadt Gevelsberg 25 Akteure aus den drei Partnerstädten Gevelsbergs werden für eine interaktive Ausstellung portraitiert. Ziel ist die Botschaft eines geeinten Europas und seiner Vielfalt. Alle Partnerstädte nehmen an einem Bürgerfest teil, auf dem die Ausstellung präsentiert und weitere Aussagen zu Europa gesammelt werden.
08 Stadt Gladbeck Jugendliche aus der österreichischen und der französischen Partnerstadt nehmen zusammen mit Jugendparlamentariern aus Gladbeck für zwei Tage an einer Konferenz mit Simulation der Abläufe im Europäischen Parlament teil.
09 Stadt Gütersloh Zusammen mit der französischen Partnerstadt wird eine Ausstellung über die Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg erarbeitet. Im Begleitprogramm finden Zeitzeugeninterviews, Vorträge und Filme statt. Für Schulen sind Führungen und Veranstaltungen geplant.
10 Stadt Haan Haaner Jugendliche reisen zum sportlichen Austausch in die französische Partnerstadt. Beim Gegenbesuch stehen die Themen Musik und Kunst im Fokus. Die Workshops finden öffentlich statt und führen zu einer Fotoausstellung der Jugendlichen.
11 Stadt Iserlohn Ein Besuch in einer Flüchtlingsunterkunft, Gespräche mit geflüchteten Familien und Freiwilligen der Flüchtlingshilfe schaffen Erfahrungsaustausch für Multiplikatoren aus der ungarischen und der polnischen Partnerstadt Iserlohns.
12 Verein für Städtepartnerschaften Kierspe e.V. Unter professioneller Anleitung stehen für Jugendliche aus Kierspe, der französischen und der britischen Partnerstadt Tanz, Musik und Theater im Fokus eines gemeinsamen Workshops. Das Ergebnis präsentieren sie nach einer Woche öffentlich.
13 Interessensgemeinschaft Städtepartnerschaft Mönchengladbach e.V. Flüchtlinge, Zugewanderte und Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins kochen an zehn Terminen zusammen. Geplant sind ein gemeinsames Kochbuch, eine Fotoausstellung und der Austausch mit der belgischen und der französischen Partnerstadt.
14 Stadt Münster Studierende und ehemalige Austauschstudenten aus Münster und den britischen, französischen und polnischen Partnerstädten der Stadt diskutieren mit europapolitisch Interessierten über die Zukunft Europas.
15 Komitee für Städtepartnerschaft der Gemeinde Nottuln e.V. / Fachbereich Chodziez Um junge Menschen für die Partnerschaftsarbeit zu gewinnen, finden zwei Kultur- und Informationsveranstaltungen über Polen und die polnische Partnerstadt statt. Auch ein Schülerwettbewerb in den Partnerschulen zum Thema „Mythologie Europas“ wird organisiert.
16 Regionalverband Ruhr (RVR) Klimawandel heißt das Thema, zu dem sich die Partnerstädte der Kommunen des RVR während einer Konferenz austauschen. Ziel ist die Gründung eines Netzwerks.
17 Die Brücke Recklinghausen Ein generationenübergreifendes Videoprojekt soll Einstellungen und Gefühle zur Europäischen Union festhalten und in Zusammenarbeit mit den neun Partnerstädten Recklinghausens entstehen.
18 Freunde und Partner vom Kamenicky Senov / Steinschönau und Umgebung e.V. Rheinbach Als Teil eines Projekts zur Restaurierung von Grabmälern aus dem 19. Jahrhundert in der tschechischen Partnerstadt werden Jugendliche aus Rheinbach über ein Workcamp eingebunden und für die Partnerschaftsarbeit sensibilisiert. Die Schulpartnerschaft der Glasfachschulen in beiden Orten bildet dafür die Basis.
19 Stadt Velbert Jugendliche aus Velbert und der sich anbahnenden polnischen Partnerstadt Morag halten ihre beiden Austauschbegegnungen filmisch fest und stellen sie in beiden Städten der Öffentlichkeit vor.

Kontakt

Pressekontakt

Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales

Telefon: 0211 837-1399

Bürgeranfragen

Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales

Telefon: 0211 837-1001
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de