Ludwig van Beethoven, Heinrich Heine oder Joseph Beuys – das bevölkerungsreichste Bundesland hat viele bedeutende Künstlerinnen und Künstler hervorgebracht und zählt zu den größten Kulturregionen Europas. Unzählige Museen, Bühnen, Orchester und Konzerthallen, Musicals und Veranstaltungen sowie Sportereignisse lassen Jahr für Jahr viele Millionen Besucherinen und Besucher nach NRW kommen.
Neben der kulturellen Vielfalt bietet Nordhrein-Westfalen auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktive: Es gibt rund 14.000 Kilometer Radwege, die quer durchs Land führen, und eine Vielzahl an Wanderstrecken und Routen. Besonders zu erwähnen ist natürlich der Rothaarsteig, der über malerische Mittelgebirgshöhen führt. Aber auch zu Wasser kann sich NRW sehen lassen. Mit knapp 1.500 Flusskilometer, 200 Seen und 78 Talsperren gibt es tolle Freizeit- und Erholungsgebiete erster Güte.
Wie keine andere Kulturregion in Deutschland hat sich Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Wie keine andere Region setzt Nordrhein-Westfalen bei diesem Wandel auf Kultur und Kreativität und setzt damit viele touristische Anziehungspunkte.
Nordrhein-Westfalen verfügt außerdem über eine große kulturelle Vergangenheit, zu denen insbesondere die fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten gehören:
- Aachener Dom
- Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
- Kölner Dom
- Zeche Zollverein
- Kloster Corvey
Die beliebteste oder vielmehr meistbesuchte Sehenswürdigkeit des Landes ist der Kölner Dom.