
Der Motorische Test für NRW (MT1)
Messung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination
Der Motorische Test eignet sich sowohl zur Messung des aktuellen Leistungsstandes als auch – nochmals durchgeführt – zur Beschreibung von Leistungsveränderungen. Er dient der Feststellung motorischer Stärken und Schwächen. In den nordrhein-westfälischen Sportschulen wird er zur Eingangsdiagnose für die Sichtung von motorisch positiv auffälligen Viertklässlerinnen und Viertklässlern verwendet.
Das Testprofil besteht aus acht Einzelaufgaben. Der Test erfasst die Dimensionen der Motorik (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit) sowie die Konstitution.
Die verwendeten Testaufgaben sind wissenschaftlich überprüft und aussagekräftig. Sie sind einfach durchführbar und in der Praxis vielfach bewährt. Die Beurteilung der Testergebnisse erfolgt anhand repräsentativer Vergleichswerte von über 4.000 Kindern und Jugendlichen.