
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag gemeinsam fördern
Sport hat viele positive Effekte
Regelmäßige Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote (BeSS) in der Ganztagsbetreuung haben viele positive Effekte. Sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Sie stärken die motorischen, physischen und kognitiven Fähigkeiten und vermitteln wichtige Grundwerte des sozialen Miteinanders wie Respekt, Toleranz und Teamgeist. Die emotionale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen kann durch vielfältige Gruppenprozesse gefördert und das Selbstvertrauen gestärkt werden. Sport ist ein wichtiger Integrationsmotor für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien oder Familien mit Migrationshintergrund.
Ein Gewinn für Eltern und Vereine
Neben der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen profitieren auch die Eltern und Vereine von den Bewegungsangeboten. Die Vereine erhalten die Chance, Kinder langfristig für ihren Verein zu gewinnen. Besonders Kinder, die nicht direkt vom klassischen Vereinssport angesprochen werden, können über die niedrigschwelligen Angebote im Ganztag den Weg in die Vereine finden. Die Eltern werden bei ihren Bemühungen um ein gesundes und gelingendes Aufwachsen ihrer Kinder unterstützt.
Um diese positiven Effekte zu erreichen, ist eine gute und nachhaltige Qualifizierung seitens der Übungsleiterinnen und Übungsleiter unerlässlich. Die Sportjugend NRW informiert über Qualifizierungsmöglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in der Broschüre Wir qualifizieren für den GanzTag.