Sie sind hier:Startseite Einblicke Informieren Sie sich über die Arbeit der Antisemitmusbeauftragten, über die aktuellen Projekte und Themen rund um Bekämpfung von Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen. Foto: Land NRW Aktuelle Beiträge Antisemitismus 9. November 2022Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938 Die Antisemitismusbeauftragte anlässlich des 84. Jahrestages des Gedenkens an die Pogromnacht vom 9. November 1938: Antisemitismus 18. Oktober 2022Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bleibt Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein... Das Landeskabinett hat am Dienstag, 18. Oktober 2022, die Weiterbestellung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als... Antisemitismus 9. Oktober 2022Zum Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge in Halle Immer wieder werden bewusst antisemitische Taten an hohen jüdische Feiertage begangen – wie 2019 der schreckliche Anschlag auf die Synagoge... Antisemitismus 26. September 2022Zu Rosch Haschana von Herzen alles erdenklich Gute! Zum jüdischen Neujahrsfest wünscht die Antisemitismusbeauftragte allen Jüdinnen und Juden ein segensreiches, friedvolles und vor allem... Antisemitismus 9. September 2022Fünf Jahre SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus... Seit 2017 leistet das Team von SABRA einen wichtigen und unerlässlichen Beitrag zur Bekämpfung von Antisemitismus und Rassismus in Nordrhein... Antisemitismus 1. September 2022„Verantwortung in Fußballschuhen“ – Sonderausstellung in Mönchengladbach eröffnet 90 Minuten haben im Jahr 1970 mehr für die Beziehungen zwischen Israelis und Deutschland getan hat, als viele Jahre diplomatischer... Antisemitismus 6. August 2022Junges Ensemble aus Nordrhein-Westfalen führt Theaterstück „Zeitspiel – Das... Anlässlich des 80. Jahrestag der größten Massenverhaftung von Jüdinnen und Juden in Frankreich während des zweiten Weltkriegs spielte das... Antisemitismus 21. April 2022Lagebild des Bundesamtes für Verfassungsschutz: Antisemitismus muss in allen... Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat heute die Fortschreibung des Lageberichts „Antisemitismus“ veröffentlicht. Dieser zeigt, dass dem... Antisemitismus 12. April 2022Meldestelle gegen Antisemitismus in NRW nimmt Arbeit auf In Nordrhein-Westfalen nimmt die erste Meldestelle zum Thema Antisemitismus unter dem Namen „Recherche- und Informationsstelle... Antisemitismus 5. April 2022Antisemitismusbeauftragte bei den Generalstaatsanwaltschaften und Staatsanwaltschaften in... Mit der Einführung von Antisemitismusbeauftragten bei den Generalstaatsanwaltschaften und Staatsanwaltschaften in Nordrhein-Westfalen wurde... Antisemitismus 21. Februar 20222021 bundesweit mehr als 3.000 antisemitische Straftaten registriert Die Zahl der antisemitischen Straftaten bewegt sich auch in 2021 in der Bundesrepublik Deutschland weiter auf einem hohen Niveau. Antisemitismus 27. Januar 2022Die Erinnerungskultur ist das moralische Fundament für das Handeln von heute Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus übersendet die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen... Antisemitismus 26. Januar 2022Inge Auerbacher spricht im Deutschen Bundestag Anlässlich des Holocaustgedenktages am 27. Januar 2022 wird die Holocaust-Überlebende, Inge Auerbacher, eine Rede im Bundestag halten.... Antisemitismus 8. Dezember 2021NRW.Diskussion.online: Neue EU-Strategie zur Bekämpfung von Antisemitismus Am 5. Oktober stellte die Europäische Kommission erstmals die „Strategie der Europäischen Union zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur... Antisemitismus 7. Dezember 2021Lesereihe „Gegen das Vergessen“: Michaela May in Bonn Anfang Dezember konnte die Lesereihe „Gegen das Vergessen“ der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen im Kammermusiksaal... Antisemitismus 26. November 2021Stärkere Verankerung des Themas Antisemitismus in der Justiz Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat gemeinsam mit Dr. Felix Klein... Antisemitismus 9. November 2021Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 Die Taten vom 9. November 1938 gehören zu den schlimmsten und beschämendsten Ereignissen der deutschen Geschichte. Es brannten Synagogen... Antisemitismus 6. Oktober 2021Gemeinsam gegen Antisemitismus! Antisemitische Gewalttaten nehmen in Deutschland kontinuierlich zu, so die traurige Statistik. Nicht zuletzt angeheitzt durch die... Antisemitismus 17. September 2021Fachforum zu Verschwörungsmythen Am 7. Oktober 2021 veranstaltet das Kompetenznetzwerk Antisemitismus in Kooperation mit dem Büro der Antisemitismusbeauftragten des Landes... Antisemitismus 16. September 2021Versuchter Anschlag auf die Synagoge in Hagen Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, äußert sich zu Hagen. Antisemitismus 7. September 2021Antisemitismusbeauftragte wünscht ein segensreiches Rosch Haschana Anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana wünscht die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine... Antisemitismus 7. September 2021Lesereihe "Gegen das Vergessen": Katharina Thalbach in Minden Nach dem Corona-bedingten Aussetzen der Lesereihe „Gegen das Vergessen“ fand am 4. September 2021 wieder eine Lesung in Präsenzform statt... Antisemitismus 1. September 2021MAKKABI Deutschland Games 2021 zu Gast in Düsseldorf Düsseldorf ist im September Gastgeber der MAKKABI Deutschland Games 2021, die nun zum zweiten Mal in Nordrhein-Westfalen stattfinden... Antisemitismus 23. August 2021Antisemitismusbeauftragte verurteilt den jüngsten Angriff auf einen Kölner jüdischen... Die Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: „Der feige Angriff auf einen jungen Mann in der Nacht zu Samstag in Köln... Antisemitismus 1. Juni 2021Digitaler Fachtag: „Antisemitismus im Gangsta-Rap und Möglichkeiten der Prävention“ Um das Phänomen Antisemitismus im Gangsta-Rap und mögliche Einflüsse auf Kinder und Jugendliche zu untersuchen wurde 2019 ein... Antisemitismus 19. Mai 2021Antisemitismusbeauftragte legt zweiten Bericht vor Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat am heutigen Mittwoche (19. Mai 2021)... 14. Mai 2021Antisemitismusbeauftragte zum sog. Nakba-Tag Ich wünsche mir, dass die Verantwortlichen der angemeldeten Demonstrationen zum Nakba-Tag sich von jeglicher Form des Antisemitismus... 12. Mai 2021Antisemitismusbeauftragte verurteilt die Vorfälle in Düsseldorf, Münster und Bonn Zu den Vorfällen in Düsseldorf, Münster und Bonn sagte die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser... Antisemitismus 16. Februar 2021Corona-Pandemie verschärft antisemitische Verschwörungsmythen Laut der heute vorgestellten europaweiten Studie „State of Hate - Far Right Extremism in Europe“ verbreiten sich antisemitische... Antisemitismus 9. Februar 2021Engagement gegen Antisemitismus Mit dem 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf und dem VfL Bochum haben sich weitere vier Vereine der 1. und 2. Bundesliga... Antisemitismus 27. Januar 2021Leutheusser-Schnarrenberger zum Holocaust-Gedenktag Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz gedenkt die Antisemitismusbeauftragte des... Antisemitismus 26. Januar 20211700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Vor dem Hintergrund des 1700-jährigen Bestehens der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und des 76. Jahrestages der Befreiung des... Antisemitismus 31. Dezember 20202020 – Ein Jahresrückblick Zum Jahreswechsel blickt die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, auf das Jahr 2020... Antisemitismus 22. Dezember 2020Leutheusser-Schnarrenberger begrüßt Urteil im Halle-Prozess Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, begrüßt das Urteil gegen den Halle... Antisemitismus 13. November 2020Zerstörung der Ausstellung über jüdische Sportstars Bochum Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen kritisiert die Zerstörung wichtiger Teile der Ausstellung über jüdische... Antisemitismus 6. Oktober 2020Vorstellung des Lageberichts Rechtsextremismus Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: „Die Nachrichten zu bereits aufgedeckten und weiter zu untersuchenden Fällen in verschiedenen... Antisemitismus 5. September 2020Lesereihe "Gegen das Vergessen": Andrea Sawatzki in Arnsberg und Wanne-Eickel Am 5. und 6. September fanden mit der Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki weitere Veranstaltungen im Rahmen der Lesereihe „Gegen das... Antisemitismus 30. August 2020Lesereihe "Gegen das Vergessen": Starker Auftakt mit Schauspieler Christian Berkel Die nordrhein-westfälische Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eröffnete am Sonntag, 30. august 2020 Ihre Lesereihe... Antisemitismus 19. Juli 202070 Jahre Zentralrat der Juden: Erinnern allein reicht nicht Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, gratuliert dem Zentralrat der Juden zu... Antisemitismus 18. Juni 2020Vorstellung des ersten Antisemitismusberichtes Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: „315 antisemitisch motivierte Straftaten wurden im Jahr 2019 in Nordrhein-Westfalen verzeichnet – 315... Inneres 9. Juni 2020Verfassungsschutzbericht 2019 Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz sieht die Digitalisierung des Extremismus als größte Herausforderung für alle... Antisemitismus 28. Mai 2020PMK-Jahresbericht: Auch außerhalb des Strafrechts ist das Dunkelfeld groß Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, zweigt sich besorgt über die Ergebnisse des... Antisemitismus 14. April 2020Erster Antisemitismusbericht für das Land Nordrhein-Westfalen Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat den ersten Antisemitismusbericht für... Antisemitismus 27. Januar 2020Gelsenkirchen gedenkt den Opfern von Auschwitz und Riga Aus Anlass des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2020 hat ein Aktionsbündnis bestehend aus der Jüdischen Gemeinde... Antisemitismus 10. Oktober 2019Antisemitismusbeauftragte aus Bund und Ländern verurteilen die Angriffe von Halle auf das... Gemeinsame Pressemitteilung der ständigen Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus Antisemitismus 29. September 2019Antisemitismusbeauftragte besucht den Zentralrat der Juden in Berlin Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, war am 26. September 2019 zu Gast beim... Antisemitismus 5. September 2019Ministerpräsident trifft Shoa-Überlebende Ministerpräsident Armin Laschet hat die Shoa-Überlebende Inge Auberacher in der Staatskanzlei empfangen. Antisemitismus 30. August 2019An Shoah erinnern, über Holocaust aufklären Auf Einladung der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, besucht Dr. h.c. Inge... Antisemitismus 3. Juli 2019Verfassungsschutzbericht 2018: Antisemitische Übergriffe sind keine Lappalien Innenminister Herbert Reul hat am 3. Juli 2019 den Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2018 vorgestellt... Antisemitismus 6. November 2018Landesregierung beruft Antisemitismusbeauftragte Die Landesregierung hat heute Frau Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zur Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen berufen... Weitere Themen Antisemitismus Antisemitismusbeauftragte Am 6. November 2018 hat die Landesregierung Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zur Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen... Antisemitismus Projekte Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, koordiniert, initiiert und unterstützt Projekte aus Budgetmitteln, die im... Antisemitismus Berichte Laut Beschluss des Landtags Nordrhein-Westfalen umfasst das Aufgabenspektrum der Antisemitismusbeauftragten, präventive Maßnahmen der... Antisemitismus Vita Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat sich in ihrem gesamten politischen Leben immer für die Grundrechte, gegen Diskriminierung und für den...
Antisemitismus 9. November 2022Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938 Die Antisemitismusbeauftragte anlässlich des 84. Jahrestages des Gedenkens an die Pogromnacht vom 9. November 1938:
Antisemitismus 18. Oktober 2022Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bleibt Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein... Das Landeskabinett hat am Dienstag, 18. Oktober 2022, die Weiterbestellung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als...
Antisemitismus 9. Oktober 2022Zum Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge in Halle Immer wieder werden bewusst antisemitische Taten an hohen jüdische Feiertage begangen – wie 2019 der schreckliche Anschlag auf die Synagoge...
Antisemitismus 26. September 2022Zu Rosch Haschana von Herzen alles erdenklich Gute! Zum jüdischen Neujahrsfest wünscht die Antisemitismusbeauftragte allen Jüdinnen und Juden ein segensreiches, friedvolles und vor allem...
Antisemitismus 9. September 2022Fünf Jahre SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus... Seit 2017 leistet das Team von SABRA einen wichtigen und unerlässlichen Beitrag zur Bekämpfung von Antisemitismus und Rassismus in Nordrhein...
Antisemitismus 1. September 2022„Verantwortung in Fußballschuhen“ – Sonderausstellung in Mönchengladbach eröffnet 90 Minuten haben im Jahr 1970 mehr für die Beziehungen zwischen Israelis und Deutschland getan hat, als viele Jahre diplomatischer...
Antisemitismus 6. August 2022Junges Ensemble aus Nordrhein-Westfalen führt Theaterstück „Zeitspiel – Das... Anlässlich des 80. Jahrestag der größten Massenverhaftung von Jüdinnen und Juden in Frankreich während des zweiten Weltkriegs spielte das...
Antisemitismus 21. April 2022Lagebild des Bundesamtes für Verfassungsschutz: Antisemitismus muss in allen... Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat heute die Fortschreibung des Lageberichts „Antisemitismus“ veröffentlicht. Dieser zeigt, dass dem...
Antisemitismus 12. April 2022Meldestelle gegen Antisemitismus in NRW nimmt Arbeit auf In Nordrhein-Westfalen nimmt die erste Meldestelle zum Thema Antisemitismus unter dem Namen „Recherche- und Informationsstelle...
Antisemitismus 5. April 2022Antisemitismusbeauftragte bei den Generalstaatsanwaltschaften und Staatsanwaltschaften in... Mit der Einführung von Antisemitismusbeauftragten bei den Generalstaatsanwaltschaften und Staatsanwaltschaften in Nordrhein-Westfalen wurde...
Antisemitismus 21. Februar 20222021 bundesweit mehr als 3.000 antisemitische Straftaten registriert Die Zahl der antisemitischen Straftaten bewegt sich auch in 2021 in der Bundesrepublik Deutschland weiter auf einem hohen Niveau.
Antisemitismus 27. Januar 2022Die Erinnerungskultur ist das moralische Fundament für das Handeln von heute Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus übersendet die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen...
Antisemitismus 26. Januar 2022Inge Auerbacher spricht im Deutschen Bundestag Anlässlich des Holocaustgedenktages am 27. Januar 2022 wird die Holocaust-Überlebende, Inge Auerbacher, eine Rede im Bundestag halten....
Antisemitismus 8. Dezember 2021NRW.Diskussion.online: Neue EU-Strategie zur Bekämpfung von Antisemitismus Am 5. Oktober stellte die Europäische Kommission erstmals die „Strategie der Europäischen Union zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur...
Antisemitismus 7. Dezember 2021Lesereihe „Gegen das Vergessen“: Michaela May in Bonn Anfang Dezember konnte die Lesereihe „Gegen das Vergessen“ der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen im Kammermusiksaal...
Antisemitismus 26. November 2021Stärkere Verankerung des Themas Antisemitismus in der Justiz Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat gemeinsam mit Dr. Felix Klein...
Antisemitismus 9. November 2021Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 Die Taten vom 9. November 1938 gehören zu den schlimmsten und beschämendsten Ereignissen der deutschen Geschichte. Es brannten Synagogen...
Antisemitismus 6. Oktober 2021Gemeinsam gegen Antisemitismus! Antisemitische Gewalttaten nehmen in Deutschland kontinuierlich zu, so die traurige Statistik. Nicht zuletzt angeheitzt durch die...
Antisemitismus 17. September 2021Fachforum zu Verschwörungsmythen Am 7. Oktober 2021 veranstaltet das Kompetenznetzwerk Antisemitismus in Kooperation mit dem Büro der Antisemitismusbeauftragten des Landes...
Antisemitismus 16. September 2021Versuchter Anschlag auf die Synagoge in Hagen Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, äußert sich zu Hagen.
Antisemitismus 7. September 2021Antisemitismusbeauftragte wünscht ein segensreiches Rosch Haschana Anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana wünscht die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine...
Antisemitismus 7. September 2021Lesereihe "Gegen das Vergessen": Katharina Thalbach in Minden Nach dem Corona-bedingten Aussetzen der Lesereihe „Gegen das Vergessen“ fand am 4. September 2021 wieder eine Lesung in Präsenzform statt...
Antisemitismus 1. September 2021MAKKABI Deutschland Games 2021 zu Gast in Düsseldorf Düsseldorf ist im September Gastgeber der MAKKABI Deutschland Games 2021, die nun zum zweiten Mal in Nordrhein-Westfalen stattfinden...
Antisemitismus 23. August 2021Antisemitismusbeauftragte verurteilt den jüngsten Angriff auf einen Kölner jüdischen... Die Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: „Der feige Angriff auf einen jungen Mann in der Nacht zu Samstag in Köln...
Antisemitismus 1. Juni 2021Digitaler Fachtag: „Antisemitismus im Gangsta-Rap und Möglichkeiten der Prävention“ Um das Phänomen Antisemitismus im Gangsta-Rap und mögliche Einflüsse auf Kinder und Jugendliche zu untersuchen wurde 2019 ein...
Antisemitismus 19. Mai 2021Antisemitismusbeauftragte legt zweiten Bericht vor Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat am heutigen Mittwoche (19. Mai 2021)...
14. Mai 2021Antisemitismusbeauftragte zum sog. Nakba-Tag Ich wünsche mir, dass die Verantwortlichen der angemeldeten Demonstrationen zum Nakba-Tag sich von jeglicher Form des Antisemitismus...
12. Mai 2021Antisemitismusbeauftragte verurteilt die Vorfälle in Düsseldorf, Münster und Bonn Zu den Vorfällen in Düsseldorf, Münster und Bonn sagte die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser...
Antisemitismus 16. Februar 2021Corona-Pandemie verschärft antisemitische Verschwörungsmythen Laut der heute vorgestellten europaweiten Studie „State of Hate - Far Right Extremism in Europe“ verbreiten sich antisemitische...
Antisemitismus 9. Februar 2021Engagement gegen Antisemitismus Mit dem 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf und dem VfL Bochum haben sich weitere vier Vereine der 1. und 2. Bundesliga...
Antisemitismus 27. Januar 2021Leutheusser-Schnarrenberger zum Holocaust-Gedenktag Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz gedenkt die Antisemitismusbeauftragte des...
Antisemitismus 26. Januar 20211700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Vor dem Hintergrund des 1700-jährigen Bestehens der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und des 76. Jahrestages der Befreiung des...
Antisemitismus 31. Dezember 20202020 – Ein Jahresrückblick Zum Jahreswechsel blickt die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, auf das Jahr 2020...
Antisemitismus 22. Dezember 2020Leutheusser-Schnarrenberger begrüßt Urteil im Halle-Prozess Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, begrüßt das Urteil gegen den Halle...
Antisemitismus 13. November 2020Zerstörung der Ausstellung über jüdische Sportstars Bochum Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen kritisiert die Zerstörung wichtiger Teile der Ausstellung über jüdische...
Antisemitismus 6. Oktober 2020Vorstellung des Lageberichts Rechtsextremismus Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: „Die Nachrichten zu bereits aufgedeckten und weiter zu untersuchenden Fällen in verschiedenen...
Antisemitismus 5. September 2020Lesereihe "Gegen das Vergessen": Andrea Sawatzki in Arnsberg und Wanne-Eickel Am 5. und 6. September fanden mit der Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki weitere Veranstaltungen im Rahmen der Lesereihe „Gegen das...
Antisemitismus 30. August 2020Lesereihe "Gegen das Vergessen": Starker Auftakt mit Schauspieler Christian Berkel Die nordrhein-westfälische Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eröffnete am Sonntag, 30. august 2020 Ihre Lesereihe...
Antisemitismus 19. Juli 202070 Jahre Zentralrat der Juden: Erinnern allein reicht nicht Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, gratuliert dem Zentralrat der Juden zu...
Antisemitismus 18. Juni 2020Vorstellung des ersten Antisemitismusberichtes Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: „315 antisemitisch motivierte Straftaten wurden im Jahr 2019 in Nordrhein-Westfalen verzeichnet – 315...
Inneres 9. Juni 2020Verfassungsschutzbericht 2019 Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz sieht die Digitalisierung des Extremismus als größte Herausforderung für alle...
Antisemitismus 28. Mai 2020PMK-Jahresbericht: Auch außerhalb des Strafrechts ist das Dunkelfeld groß Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, zweigt sich besorgt über die Ergebnisse des...
Antisemitismus 14. April 2020Erster Antisemitismusbericht für das Land Nordrhein-Westfalen Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat den ersten Antisemitismusbericht für...
Antisemitismus 27. Januar 2020Gelsenkirchen gedenkt den Opfern von Auschwitz und Riga Aus Anlass des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2020 hat ein Aktionsbündnis bestehend aus der Jüdischen Gemeinde...
Antisemitismus 10. Oktober 2019Antisemitismusbeauftragte aus Bund und Ländern verurteilen die Angriffe von Halle auf das... Gemeinsame Pressemitteilung der ständigen Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus
Antisemitismus 29. September 2019Antisemitismusbeauftragte besucht den Zentralrat der Juden in Berlin Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, war am 26. September 2019 zu Gast beim...
Antisemitismus 5. September 2019Ministerpräsident trifft Shoa-Überlebende Ministerpräsident Armin Laschet hat die Shoa-Überlebende Inge Auberacher in der Staatskanzlei empfangen.
Antisemitismus 30. August 2019An Shoah erinnern, über Holocaust aufklären Auf Einladung der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, besucht Dr. h.c. Inge...
Antisemitismus 3. Juli 2019Verfassungsschutzbericht 2018: Antisemitische Übergriffe sind keine Lappalien Innenminister Herbert Reul hat am 3. Juli 2019 den Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2018 vorgestellt...
Antisemitismus 6. November 2018Landesregierung beruft Antisemitismusbeauftragte Die Landesregierung hat heute Frau Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zur Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen berufen...
Antisemitismus Antisemitismusbeauftragte Am 6. November 2018 hat die Landesregierung Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zur Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen...
Antisemitismus Projekte Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, koordiniert, initiiert und unterstützt Projekte aus Budgetmitteln, die im...
Antisemitismus Berichte Laut Beschluss des Landtags Nordrhein-Westfalen umfasst das Aufgabenspektrum der Antisemitismusbeauftragten, präventive Maßnahmen der...
Antisemitismus Vita Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat sich in ihrem gesamten politischen Leben immer für die Grundrechte, gegen Diskriminierung und für den...